Zeitreise in längst vergangene Schulzeiten
Wie unterschiedlich Kinder früher den Schulalltag erlebten, konnten Schülerinnen und Schüler der Schule am See, Förderschule Lernen in Noswendel mit ihrer Lehrerin Margret Thiery bei ihrem Besuch in der Ausstellung entdecken: angefangen bei der mühsamen Durchsetzung einer Schulpflicht ab dem 18. Jahrhundert über beschwerliche Schulwege bis hin zu geschlechterspezifischen Unterschieden im Unterrichtsstoff für Mädchen und Jungen damals.
Besonders spannend fanden die Kinder den Vergleich ihres eigenen Schulalltags mit den strengen Schulregeln früherer Zeiten. Auch die persönliche Ausrüstung damaliger Schulkinder mit Lederranzen, Schreibtafel und Griffel sowie die vergleichsweise einfache Ausstattung der früheren Klassensäle faszinierte die Noswendeler Schulgruppe. Zum Abschluss erprobten die Schülerinnen und Schüler mit Feuereifer und viel Geschick das Schreiben mit Feder und Tinte in der „Sütterlin“-Schrift.
Neuer Museumsstandort
STADTMUSEUM WADERN im „Posthaus Klauck“, An der Kirche 4, 66687 Wadern
Öffnungszeiten:
Do. und So.: 14 - 18 Uhr
& nach Vereinbarung
Die aufwändige Gesamtsanierung des barocken „Oettinger Schlösschens“ ist eine große Herausforderung für die Stadt Wadern und wird einige Jahre dauern.
Daher hat das Stadtmuseum für die Dauer der Sanierung im historischen „Posthaus Klauck“ neben der Allerheiligenkirche einen neuen Standort ganz in der Nähe bekommen und freut sich über Besucherinnen und Besucher!

Veranstaltungen in der Stadt Wadern
Alle Veranstaltungen in der Stadt Wadern finden Sie auf unserer touristischen Webseite: